NADJA STAND
Ihre Expertin für menschlichenFortschritt im Business I Zertifizierte Team- und Life Coach DBCA
Ich habe das unschätzbare Privileg zu tun, was ich liebe:
Menschen in verantwortungsvollen Positionen dazu zu befähigen, zur besten Version ihrer Selbst zu gelangen.
Als Führungskraft UND als Privatperson – denn diese beiden Ebenen sind heute, in unserer modernen Arbeitswelt, so untrennbar verbunden wie niemals zuvor.
Leichter gesagt als getan – und so sehen sich viele Menschen, mit denen ich zusammenarbeite, zu Beginn meiner Begleitung vor allem mit den folgenden Herausforderungen konfrontiert:
Sie betrachten ihr Auftreten und Wirken im Business und im Privaten in der Regel auf zwei verschiedenen Ebenen – was, gerade in Hinblick auf die Ausgestaltung der früheren Arbeitswelt, erstmal vollkommen logisch erscheint.
Klar ist: Selbstverständlich gibt es so etwas wie eine „natürliche Trennlinie“ zwischen Beruflichem und Privatem. Unser Auftreten und Verhalten können variieren, je nach dem, mit wem wir es gerade zu tun haben.
Klar ist aber auch: Wir leben heute in einer Arbeitswelt, in der diese Grenzen zunehmend verschwimmen. Heißt das, wir dürfen uns gar nicht mehr erlauben, diese Trennung für uns vorzunehmen? Keineswegs – und trotzdem ist es so wichtig zu erkennen: In erster Linie bin ich Mensch – unabhängig davon, ob ich gerade im beruflichen oder im privaten Kontext agiere.
Nicht umsonst habe ich mich in meiner Tätigkeit als Coach von verschiedenen Seiten angenähert: Weil ich davon überzeugt bin, dass isoliertes Business Coaching in zahlreichen Situationen zu kurz greift. Dies zeigt sich auch bei vielen meiner Kunden: Geht es zu Beginn fast ausschließlich um den BusinessKontext, ist es oft eine Frage der Zeit, bis weit darüber hinaus gehende Lebensthemen an die Oberfläche kommen. Und das ist gut so – denn nur mit einem wahrhaft ganzheitlichen Blick auf die Dinge ist nachhaltige Weiterentwicklung – im Beruflichen wie im Privaten – möglich.
Sie tun ihr Allerbestes, um den menschlichen Fortschritt in Ihrem Unternehmen zu stärken – und beißen beim Versuch, die Ziele des Individuums mit den Zielen des Teams sinnvoll zusammenzuführen, immer wieder auf Granit.
Weil maximale, quantitativ messbare Performance über allem zu stehen scheint.
Weil das Bewusstsein der Führungsriege für die Bedürfnisse jedes Einzelnen so begrenzt ist, dass sich das Individuum gar nicht mehr wertgeschätzt fühlt.
Weil permanent angenommen wird, das Team werde das "schon irgendwie regeln", sich die Menschen innerlich immer weiter vom Unternehmen entfernen und immer öfter das Gefühl haben, das Klima in dieser Firma habe mit ihren offiziellen "Werten nichts mehr zu tun.
Sie haben oft schon zig Führungskräftetrainings, Teamentwicklungs-Workshops durch konventionelle Unternehmensberatungen hinter sich – nur um früher oder später zu realisieren, dass die langfristige Wirkung dieser Maßnahmen auf der Strecke bleibt.
Weil es vor allem an einem mangelt: Der menschlichen Komponente. Immer wieder kommen Menschen auf mich zu, die genug davon haben, sich rein auf ihre Rolle im Unternehmen reduzieren zu lassen – und sich stattdessen wünschen, mit allem, was sie als Person ausmacht, zur Geltung zu kommen.
Weil nicht jede Veränderung die gleiche Art der Begleitung braucht: „Change Management“ ist erstmal nur ein Buzzword. Fakt ist: Schubladenlösungen und Coaching „von der Stange“ sind nichts, womit sich erfolgreiche Unternehmen in unserer heutigen Arbeitswelt noch ernsthaft zufriedengeben können.
Weil oft nur vom Team als Kollektiv ausgegangen wird. Aber auch ein Team ist kein homogener Block – sondern setzt sich aus Einzelpersonen zusammen, die ihre höchst individuellen Hintergründe, Erfahrungen, Einstellungen und Motive mitbringen. Um ein Team nachhaltig zu echtem Miteinander zu verhelfen, braucht es ein feines Gespür für jeden einzelnen Menschen, der in diesem Team zum gemeinsamen Erfolg beiträgt.
Um dauerhaft erfolgreiche, selbstwirksame Teams zu formen, ist es absolut unabdingbar, jedem einzelnen Menschen die Bedeutung und den Raum zu schenken, die ihm gebühren.
Und so grundlegend das auch klingen mag: Die Realität in vielen Unternehmen wird diesem Umstand nicht annähernd gerecht. Genau daraus entwickelte ich meine Mission:
Ich unterstütze modern und innovativ denkende Unternehmen dabei, das Beste aus Ihren Teams herauszuholen. Mit gesundem, wertschätzendem Blick auf den Menschen – weil ein Team nur so aus einer Summe von Individuen zu einer echten Einheit heranwachsen kann.
Denn weder wirtschaftlicher noch menschlicher Erfolg ist reiner Zufall, sondern das Ergebnis von gelebter Integrität – und dem ehrlichen Bestreben, Teams zu formen, die die besten Ergebnisse liefern, zu denen sie im Stande sind.
Dazu gehört manchmal auch, zu erkennen: So geht es nicht weiter.
Und damit es nicht bei dieser schlichten Erkenntnis bleibt, sondern konkrete Maßnahmen in echte Weiterentwicklung münden können: Lassen Sie uns sprechen!
Gemeinsam sehen wir uns Ihre aktuellen Herausforderungen an und werten Leistungsfähigkeit, Kommunikation und gelebtes Miteinander in Ihren Teams gemeinsam auf.
MEIN COACHING PROZESS
Wenn Sie sich dazu entscheiden, mit mir als Team & Executive Coach zu arbeiten, lassen Sie sich auf einen Prozess ein, der eine nachhaltige Transformation in Ihren Teams und in der Führungsriege Ihres Unternehmens ermöglichen wird. Mit folgendem Projektablauf stellen wir sicher, dass unsere gemeinsame Erfolgsgeschichte keine Frage des Zufalls ist – und programmieren uns darauf, die besten Ergebnisse für Sie zu erzielen.
1. Erstgespräch
Hier lernen wir uns kennen, Sie schildern mir Ihre genauen Zielvorstellungen und wir erörtern unsere mögliche Zusammenarbeit. Meine obersten Gebote dabei: Offenheit und Transparenz. Zu einer schonungslos ehrlichen Bestandsaufnahme gehört es manchmal auch dazu, unbequeme Wahrheiten auszusprechen – bei aller gebotenen Wertschätzung, die selbstverständlich die Basis für jede erfolgreiche Kooperation ist.
2. Strategieplanung
Auf dieser Grundlage entwickeln wir gemeinsam eine passgenaue Strategie – um Ihre aktuellen Herausforderungen gezielt anzugehen und dafür zu sorgen, dass sichtbare Erfolge nur noch eine Frage der Zeit sind. Wir definieren unsere gemeinsamen Ziele, legen die einzelnen Schritte fest und erarbeiten einen realistischen Zeit- und Umsetzungsplan.
3. Coaching
Je nach Ausgestaltung unserer Zusammenarbeit biete ich hoch wirksames Coaching in ganzen Teams, oder auch auf Executive-Ebene mit Einzelpersonen aus Ihrer Führungsriege zu den Themen an, die Sie aktuell bewegen. Die konkrete Art und Form des Coachings wird in Einklang mit Ihren Anliegen definiert und kann sowohl face-to-face als auch online (z.B. via Zoom) erfolgen. So wertvoll es für alle Beteiligten auch ist, remote coachen zu können: Auf Basis meiner bisherigen Erfahrungen bin ich fest davon überzeugt, dass ein persönliches Zusammentreffen unersetzbar ist – vor allem zu Beginn unseres gemeinsamen Weges und sofern die Rahmenbedingungen dies für alle erlauben.
4. Reflexion
Selbstverständlich findet kein langfristig wirksames Coaching „im luftleeren Raum“ statt: Mindestens genauso wichtig wie die Einheit selbst ist die nachbereitende Reflexion, die es uns ermöglicht, die gewonnenen Erkenntnisse so einzuordnen, dass daraus echte Veränderung resultieren kann. Hierzu gehört es auch, konkrete, alltagsnahe Maßnahmen zu entwickeln, die sich direkt in der Praxis umsetzen lassen und somit schon binnen kurzer Zeit eine spürbare Wirkung entfalten. Je nach dem, um was es Ihnen in Ihrem Unternehmen/Team genau geht, ist selbstverständlich auch eine langfristige CoachingBegleitung möglich.

Meine Expertise
Ergänzend zu meinen fachlichen, methodischen Kompetenzen im Bereich Coaching verbinde ich mich mit meinen bisherigen Berufserfahrungen (25J+), Lebenserfahrungen (48J+) und meiner eigenen Persönlichkeitsentwicklung (15J+).
Ich bin in Düsseldorf aufgewachsen, hatte einen Zwischenaufenthalt in Süddeutschland, und habe meinen Lebensmittelpunkt in Köln aufgebaut. Ich liebe israelische Küche, Live Musik/Konzerte. Fotografie und Kölsch Kultur.
Beruflich habe ich eine kaufmännische Ausbildung absolviert, an einer privaten Fachhochschule International Management nebenberuflich studiert und dann mehr als 20 Jahre im Bereich Vertrieb und Business Development in der internationalen Automobilindustrie gearbeitet – zuletzt als Führungskraft mit Personalverantwortung.
Dazwischen liegen eine persönliche Auszeit mit Neuorientierung, eine Ausbildung in holistischer Gesundheit und ein Branchenwechsel nach 23 Jahren Zugehörigkeit.
Es folgte eine professionelle Coaching Ausbildung nach den Standards der International Coaching Federation (ICF) an der Pionierakademie und Eliteschmiede in Berlin (Dr. Petra Bock).
Heute bin ich zertifizierte Life Coach und Team Coach und sehe mich als Botschafterin für zeitgemäßes, klares und methodisches Coaching. Ich weiß, dass ich mehr als eine Leidenschaft habe und mir ist es wichtig, alle diese Facetten auszuleben. An meiner Seite meine tierische Komplizin, eine Rhodesian Ridgeback Hündin.