Die Adresse meiner Website ist: https://nadjastand.de

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten kannst du dem Impressum entnehmen.

Deine Daten werden gemäß der gültigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften verarbeitet. Die Sicherheit deiner Daten ist mir wichtig. Die folgenden Hinweise sollen dir einen einfachen Überblick darüber geben, was mit deinen personenbezogenen Daten geschieht, wenn du meine Website besuchst.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen hast du jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über deine bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten, ihrer Herkunft, ihrer Empfänger und den Zweck ihrer Verarbeitung zu erhalten. Des Weiteren hast du ein Recht darauf deine Daten für eine weitere Verarbeitung sperren oder löschen zu lassen. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Widerruf deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung

Für die meisten Datenverarbeitungsvorgänge auf meiner Website ist deine ausdrückliche Einwilligung notwendig. Selbstverständlich kannst du eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Dir steht es zu, deine bei mir gespeicherten und automatisiert verarbeiteten Daten an dich selbst oder einen Dritten in einem gängigen und maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Falls du die Übertragung an einen Dritten/anderen Verantwortlichen wünscht, erfolgt dies nur, soweit es für mich technisch machbar ist.

Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde

Wenn du vermutest, dass wir datenschutzrechtliche Verstöße begehen, steht es dir zu, bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen. Eine aktuelle Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten findestdu unter dieser Adresse: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Wenn du dazu oder zum Thema personenbezogene Daten Fragen hast, kannst du sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an mich wenden.

Schutz deiner Daten

(Hundertprozentigen) 100%igen Schutz gibt es nicht. Die Datenübertragung im Internet kann immer Sicherheitslücken aufweisen. Deshalb bin ich sehr darauf bedacht, deine Daten nach dem aktuellen Stand der Technik und in einem mir möglichen Rahmen vor unberechtigtem Zugriff und Kenntnisnahme durch Dritte zu schützen.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Eine dieser Schutzmaßnahmen ist die TLS-Verschlüsselung (auch bekannt unter der alten Bezeichnung „SSL“) meiner Website. Durch sie werden Ihre Daten bei der Übertragung vor dem Zugriff durch Dritte geschützt. Du erkennst eine aktive Verschlüsselung daran, dass in der Adresszeile des Browsers „https://” angezeigt wird, ebenso an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Sicherheitsüberwachung und -Auditierung

Zur Sicherheitsüberwachung- und Auditierung erstelle ich ein Datenprotokoll darüber, wie meine Website von denjenigen genutzt wird, die Zugang zu ihr haben bzw. erlangen wollen. Diese Informationen werden von mir zu Sicherheits- und Revisionszwecken gesammelt und für 30 Tage aufbewahrt.

Dabei kann protokolliert werden:

IP-Adresse des Nutzers, Ein- und Ausloggen eines Nutzers, Änderungen an Inhalten und Dateien, fehlerhafte Anmeldeversuche, manuell gesperrte Nutzer sowie Zugriffsversuche auf nicht existente Inhalte. Zum Schutz vor sogenannten Brut-Force-Attacken wird die IP-Adresse zum Abgleich an Spammer-Datenbanken gesendet.

Die erfassten Informationen werden nur von den Administratoren der Website abgerufen und in der Datenbank der Website gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben, außer im Falle von Anfragen der Strafverfolgungsbehörden.

Die Daten werden gespeichert, weil ich ein berechtigtes Interesse daran habe, meine Website vor Angriffen zu schützen und die Gewährleistung der Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit Ihrer Daten, die über diese Internetseiten verarbeitet werden, zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Datenerfassung auf meiner Website

In der Regel werden deine Daten erhoben, wenn du mir diese freiwillig mitteilst. Teilweise werden deine Daten aber auch automatisch beim Aufruf der Website erfasst. Ein Teil dieser Daten wird erhoben, damit die Website möglichst fehlerfrei bereitgestellt werden kann.

Andere automatisch erfassten Daten werden zur Analyse und Erstellung von Statistiken verwendet. Dabei werden diese, soweit möglich, grundsätzlich anonymisiert gespeichert und verarbeitet, so dass ein Rückschluss auf deine Person nicht möglich ist.

Server-Log-Dateien

Der Provider, bei dem ich diese Website hoste, erhebt und speichert automatisch folgende Informationen über Websitebesucher in sogenannten Server-Log-Dateien. Diese Dateien leisten wertvolle Dienste, um Sicherheitsvorfälle oder Probleme im Systembetrieb zu erkennen. Zudem sind sie bei Audits oder forensischen Untersuchungen hilfreich.

Folgende Daten werden dabei erfasst und gespeichert:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung meiner Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Diese Daten werden nicht dazu verwendet, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen, sondern werden von mir ggf. statistisch ausgewertet, um meine Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, ist das in der Regel nach Beendigung der jeweiligen Sitzung.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), und weil ich ein berechtigtes Interessen an einem sicheren und störfreien Betrieb meiner Website habe (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Wenn du mir eine E-Mail sendest

Hinweis: Die Datenübertragung im Internet (auch bei E-Mails) kann immer Sicherheitslücken aufweisen, so dass ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist. Wenn du mir eine E-Mail sendest, speichere ich diese Daten, solange es für den Zweck notwendig ist. Die gesetzliche vorgeschriebene Speicherfrist, für Geschäftsbriefe (dazu zählen auch Fax und E-Mail) beträgt diese laut § 257 HGB 6 Jahre, bleibt davon unberührt. Selbstverständlich trage ich Sorge, dass deine Daten dabei nach dem aktuellem Stand der Technik vor unberechtigtem Zugriff und Kenntnisnahme durch Dritte geschützt sind.

Kontaktformular

Kontaktieren Sie mich über das Kontaktformular, werden die übermittelten Daten und Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Die Speicherung erfolgt so lange, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt oder Sie mich zur Löschung auffordern. Gesetzliche Bestimmungen bleiben hiervon unberührt. Diese Daten gebe ich selbstverständlich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Grundlage für diese Datenverarbeitung ist mein berechtigtes Interesse, Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Konfiguration der Cookie-Einstellungen im Browser

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie entweder über das Setzen von Cookies informiert werden und somit Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen oder das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann.

Da jeder Browser sich in seinen Einstellungen etwas unterscheidet, stelle ich hier für die gängigen Browser Links zu den jeweiligen Anleitungen zur Verfügung:

Chrome
Internet Explorer
Edge
Firefox
Safari
Opera

WP Statistics

Zudem nutze ich WP Statistcs, das auf meinem Hosting läuft und folgende Daten erhebt und speichert:

  • Welche Unterseiten aufgerufen wurden
  • Von wo aus Sie meine Website angesurft haben
  • Ein Hash-Wert

Deine IP-Adresse wird noch vor dem Speichern durch einen Hash-Wert ersetzt. Dies kann auch nicht mehr rückgängig gemacht werden – also vollkommen anonymisiert!

Ich habe ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) daran, meine Website und die Inhalte optimieren zu können.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Im Rahmen der Impressumspflicht gemäß § 5 TMG habe ich auf meiner Website allgemeine Kontaktdaten sowie eine E-Mail-Adresse veröffentlicht. Ich widerspreche hiermit der Nutzung dieser Kontaktdaten für die unaufgeforderte Übersendung von Informationsmaterialien, Werbung oder Spam-Mails, die nicht von mir explizit angefordert wurde.